Das Magazin für das Bayerische Oberland

Stadt Wolfratshausen

Stadt Wolfratshausen

Blues-Festival geht in zweite Runde

Von Peter Herrmann

Wolfratshausen, 23.4.2025 - Die Vorfreude nach der gelungenen Premiere im Vorjahr ist bei Musikern und Fans gleichermaßen groß. Am 24. und 25. Oktober steigt im Keller der ehemaligen Diskothek „Turm“ die Neuauflage des Blues-Festivals - mit insgesamt fünf Konzerten renommierter Künstler.

Preisgekrönte Top-Acts aus dem In- und Ausland

Kulturmanager Andreas Kutter plante schon frühzeitig die Programmzusammenstellung. „Für das Programm suchen wir gezielt nach sehr guten nationalen und internationalen Blues-Bands“, erklärte er in einem Pressegespräch. Heiße Tipps lieferte Christiane Sterz von der Wolfratshauser Tourist-Info. „Ich kenne kaum jemand, der das ganze Jahr über so viele Blueskonzerte besucht“, lobte Kutter seine Mitarbeiterin. Am 24. Oktober eröffnen die Soul Thrivers aus Berlin und der niederländische Gitarrist Leif de Leeuw das Festival. Tags darauf lassen die Sebastian-Schwarzenberger-Band, T. G. Copperfield & the Electric Band und Andreas Diehlmann die Gitarren und Bässe wummern. „Das ist ein internationales Setup, das sich sehen lassen kann“, freut sich Kutter. So gewann die Andreas Diehlmann Band 2022 den German Blues Award. Leif de Leeuw sicherte sich 2015 gar eine Auszeichnung bei den European Blues Awards. Ob in diesem Jahr erneut ein Workshop für Hobbygitarristen angeboten wird, erscheint derzeit noch ungewiss.

Kulinarische Versorgung gesichert

Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck im Außenbereich. Benny Marmetschke, Pächter der benachbarten „Puzzles“-Bar, und sein Team verkaufen Getränke. Das Festivalticket zum Preis von 69 Euro für alle Konzerte am 24. und 25. Oktober ist bereits jetzt in der Tourist-Info am Untermarkt 10 erhältlich. Wer nur an einem der beiden Tage kommen will, zahlt 37 Euro. Es gibt ausschließlich Stehplätze. Kutter verzichtet aus Kostengründen zunächst bewusst auf die großen Online-Kartenanbieter. „Wenn jemand aus einem anderem Bundesland Tickets haben will, schicke ich die ihm gerne persönlich per Post zu“, versichert der Kulturmanager. Zum ersten Festival reisten vor einem halben Jahr sogar Fans aus dem Ausland an. Finanzielle Unterstützung leistet das Schraubautomatenunternehmen Weber als Hauptsponsor.

Fotos: Peter Herrmann


NEWS