Fluss Festival Wolfratshausen 2025
Der beste Mann in der Altinger-Ahnenreihe
Von Peter Herrmann
Wolfratshausen, 14.7.2025 – Er ist ein gern gesehener Gast auf der schwimmenden Bühne am Loisachufer. Zum wiederholten Mal brachte der Kabarettist Michael Altinger die Besucher des Fluss Festivals zum Lachen - und erinnerte dabei auch an fiktive Vorfahren wie Galileo Altinger oder den Wikinger Altingerson.
Tasse Testosteron für den Cowboy
Begleitet von melodramatischer Filmmusik, betrat Michael Altinger in Cowboymontur die Bühne und griff zu einer weißen Tasse, die laut eigener Aussage voller Testosteron war. Das Männlichkeits-Hormon schien den 54-Jährigen zu beflügeln. So schlüpfte er mal mit amerikanischem Slang in die Rolle des US-Präsidenten Donald Trump, der den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zum Verkauf des Freistaats überredet und dafür 13 Bratwürste erhält. Danach gab Altinger zu den lauten E-Gitarren-Klängen seines Bühnenpartners Andreas Rother Rocksongs und Schlager mit amüsanten Texten zum Besten. „Ich bin ein weltoffener, linksgrün versiffter Best-Ager“, bekannte der gebürtige Landshuter. Bei Grillpartys überlasse Altinger seiner Frau die Arbeit, während er sich um die Getränke kümmere.
Lesung aus dem Buch der Strunzenöder
Zwischendurch las der Musikkabarettist feierlich aus dem „großen Buch der Strunzenöder“, das all seine berühmten Vorfahren auflistet. So knetete Galileo Altinger nach dem Genuss einer Tasse Testosteron die Welt in eine Kugel um. Zuvor ließ der Wikinger Altingerson die Berge in Norddeutschland verschwinden. Nun gelte es für ihn, als letzter verbliebener Altinger den Fortbestand der Welt zu sichern. „So viele Chancen zu ergreifen und viel mehr zu vergeigen“, sang er in einem Schlager.
Dabei sparte das rund zweistündige Programm „Die letzte Tasse Testosteron“ auch politische Rundumschläge nicht aus. In Altingers Visier geriet beispielsweise die PR-Kampagne der Bundeswehr, die jungen Menschen in den sozialen Netzwerken abenteuerreiche Auslandseinsätze verspricht. Sorge bereitet Altinger auch die Verödung von Kleinstädten und die vermehrte Errichtung von schmucklosen Gewerbegebieten, in denen McDonald’s. Rewe und Fressnapffilialen um die Gunst der Kunden buhlen. Am Ende rührte Altinger jedoch auch für seine eigenen Buch- und CD-Veröffentlichungen sowie T-Shirts die Werbetrommel und signierte sie anschließend an seinem Merchandise-Stand.
Das Gesamtprogramm finden Sie im Anhang und weitere Infos auch auf www.flussfestival.de
Fotos: Peter Herrmann