Das Magazin für das Bayerische Oberland

Neue Ausstellung im Kunstturm Wolfratshausen

Neue Ausstellung im Kunstturm Wolfratshausen

Gegenwart und Vergangenheit

Von Andrea Weber

Wolfratshausen, 23.9.2025 – Kürzlich eröffnete die erste Ausstellung nach der Sommerpause im Kunstturm Wolfratshausen. Der Titel lautet: „Thousand Faces of Home“. Hier bilden die Moderne der Gegenwart mit der Moderne der Vergangenheit eine schöne Symbiose. Anders gesagt. Hier spielen die Großeltern des Künstlerpaars eine entscheidende Rolle.

Mit hoher Professionalität haben Cornelius Back und Anna Cairoli, ein Ehepaar, ihre Ausstellung inszeniert. Die Bildtiteln sind auf Kärtchen gedruckt, und zu jeder Serie gehört ein längerer Text. Man braucht Zeit, um die Verbindung der Bild-Arrangements zu verstehen. Doch spricht man mit den beiden Künstlern, dann ergibt sich ein sehr persönlicher Aspekt.

Der Großvater hatte immer seinen Skizzenblock dabei

Cornelius Back ist der Enkel des deutschen Malers Walter Back, der zu Lebzeiten an die 2000 Arbeiten schuf. „Er hatte immer seinen kleinen Skizzenblock dabei“, erinnert sich der Enkel. 800 Werke umfasst sein künstlerischer Nachlass, den nun der 40-Jährige Münchner in Ausstellungen der Öffentlichkeit zeigt. Walter Back (1923 - 2018) wurde in Mexiko-Stadt als Sohn deutscher Eltern geboren, ging 1935 nach Deutschland, studierte nach dem Krieg und baute später in Mexiko einen Kunststoffspritzbetrieb auf. Zum Renteneintritt verkaufte er sein Unternehmen, kam zurück nach Deutschland und befasste sich mit Kunst. Walter Backs Malerei, Druckgrafiken, Holzschnitte und Radierungen haben so eine tiefgehende Expressivität und erinnern an Picasso. Auf seinen Bildern hat die Menschlichkeit Platz.

Die Erzählungen der Großmutter

Die gebürtige Kolumbianerin Anna Cairoli hat Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft in Tübingen studiert. Die vorwiegend neonfarbigen Malereien und Collagen der 35-Jährige Künstlerin sind konzeptionell, abstrakt und schaffen für den Betrachter, wie sie selbst formuliert „Räume des Suchens“. Auch in ihren Bildern steht der Mensch im Zentrum. „Umarmungs-Polonaise“ nennt sie eine Bilderserie. Spannend ist die Geschichte, die dahinter steht. Anna Cairoli verbrachte in diesem Frühjahr vier Wochen mit ihrer Großmutter in der kolumbischen Heimatstadt Cali. Die 93-Jährige lebt heute im Wechsel bei ihren fünf Kindern. „Sie hat kein eigenes Geld. Ihr Mann hat sie verlassen“, sagt Cairoli. Die Erzählungen der Großmutter über ihr Leben hat die Künstlerin in zwölf Bildern umgesetzt. Auch hier spricht die Menschlichkeit klare Worte. Zum Weltfrauentag stellte sie diese Serie in Cali aus. „Ich möchte damit öffentlich sichtbar machen, was Frauen leisten.“  

Die Ausstellung läuft noch bis 18. Oktober und gehört auch zur Kunstmeile. Geöffnet donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr. Lesung mit Cornelius Back zu seinem ersten Roman „Gerahmte Unendlichkeit“ am 27.9. um 19 Uhr. 

Fotos: Andrea Weber


NEWS