Das Magazin für das Bayerische Oberland

"Festival der schönen Dinge 2025" Wolfratshausen

Musik, Streetfood, Kunsthandwerk im Büchereigarten

Wolfratshausen, 14.7.2025 (red) – Traumhaftes Sommerwetter, ergo beste Bedingungen für ein grandioses „Festival der schönen Dinge“ im Garten der Stadtbücherei Wolfratshausen. Und so kamen dann auch am Samstag und Sonntag viele Besucher, die sich für die kunstvollen Handarbeiten der Kunsthandwerker interessierten. Zehn Prozent der Einnahmen spendeten die Künstler. Insgesamt kam ein stattlicher Betrag von 415 Euro für den Verein „Frauen helfen Frauen“ zusammen.

Dinge, die das Wohlfühlen bereichern

Zum dritten Mal fand das „Festival der schönen Dinge“ statt, erstmals mit Live-Musik am Sonntag und köstlichem Streetfood. Senta Auth bot Kaffee und frische Snacks an ihrer italienischen Ape an. Und Thierry Briat machte hauchdünne Crêpes wie kein anderer. Das mintgrüne zur Kaffeebar umgebaute italienische Dreirad und der nostalgische Wohnwagen mit dem roten Anstrich waren Hingucker am Festival-Eingang. Im Garten stellten elf Kunsthandwerker ihre handgemachten Dinge aus. Susanne Wohlrabs liebevoll gefilzte Figürchen fliegen im Wind. Andrea Reiss malt die Motive ihrer Grußkarten selbst. Kathrin Seemanns Schmuck ist unwiderstehlich. Petra Casparek näht schicke Schürzen aus nostalgischen Stoffen. Marita und Lena Klünsch nähen Tücher aus reiner Merino-Wolle, die im Sommer kühlen und im Winter wärmen. Astrid Leinhas-Grosch sammelte mit kleinen Dingen, die das Wohlfühlen bereichern, Geld für den Sozialkreis. Csilla Hoffmüller hat eine Technik entwickelt, die ihre gemalten Keramikbilder nachts leuchten lässt. Katharina Hader druckt Motive auf alte Leinenstoffe, und Andrea Poloczek näht flippige Taschen, Tücher und Kleidungsstücke. Ute Schaeberles Miniwelten in Kronkorken bezaubern. Andrea Weber präsentierte neue Bilder aus ihrer Serie „Strichgesellen“.

Am Sonntag wurde es musikalisch. Das Quartett „Betty’n’Babes“ präsentierte in drei Sets berühmte Swing- und Schlager-Klassiker aus den 1950ger Jahren in A Cappella. Im Anschluss sangen die Sirenen Lieder aus ihrem Nachbarschaftsprogramm. Ein Sommerfeeling im Liegestuhl oder beim Bummeln durch die Stände. Wieder ein gelungenes „Festival der schönen Dinge“.    

Fotos: Andrea Weber


NEWS