Das Magazin für das Bayerische Oberland

6. Wolfratshauser Wirtefest

6. Wolfratshauser Wirtefest

Von Oldies bis Alpen-Pop

Wolfratshausen, 28.8.2025 (red) - Schon in den Vorjahren pilgerten tausende Musikbegeisterte von Lokal zu Lokal durch Wolfratshausen und feierten gemeinsam das Wirtefest. Die Fortsetzung dieses beliebten Spektakels wird schon lange mit Spannung erwartet und am Samstag, den 20. September 2025, ist es nun so weit. 12 Locations in Wolfratshausen locken die Besucher mit cooler Musik, tollem Ambiente sowie leckerem Speis und Trank. Das kunterbunte Musikprogramm ist so gemischt und fassettenreich wie die teilnehmenden Lokalitäten. Es steht wieder ein großartiges Fest bevor. Wie immer überall mit kostenlosem Eintritt und kostenlosem Shuttle mit dem Oldtimer-Bus. 

Von Oldie-Rock bis Alpen-Pop, von Harfenklang bis italienische Folklore Neuheiten und Altbewährtes, das ist schon seit langem das Erfolgskonzept der agilen Veranstaltung. Neben vielen wundervollen Traditionslokalen, machen dieses Jahr auch neue Teilnehmer beim Wirtefest mit: 

Newcomer Puzzle Bar

Am Turm Wolfratshausen gibt es gleich drei Areas: Als Newcomer verwöhnt die Puzzles Bar die Gäste u.a. mit sommerlichen Cocktails. Ab 18 Uhr spielt „Lidschi & The Melody Makers“ auf der Open Air Bühne einen Mix aus Rock, Soul & Funk (bei schlechtem Wetter zieht man einfach in die Tiefgarage). Ab 22 Uhr steigt die Season Opening Party mit fetten Beats im Turm Club mit „DJ Wizzard“. Erstmals gibt es von 17 – 19 Uhr die Möglichkeit mit Harfenklängen durch die Dauerausstellung des Museums Wolfratshausen zu schlendern. „Geli Huber“ schafft an dem imposanten Saiteninstrument eine ganz besondere Atmosphäre – mal irisch, mal jazzig.

Rathaus-Innenhof wird zur Chillout- und Partyzone

Als wahre Routiniers beteiligen sich zum 6. Wirtefest wieder der zünftige Gasthof zum Löwenbräu mit der Kultband „G-mahde Wies‘n“ sowie das gemütliche Wirtshaus Flößerei, wo die „GAUDIBOX“ mit ihrem lässigen Repertoire aus Oldie-Rock bis Alpen-Pop tongewaltig loslegt. Für das Hotel Gasthof Humplbräu bespielt „4 + x“ energiegeladen rockig den Marienplatz, während „SCRATCH MARK & FAKE RAYBAN“ (Fabi & Nico sind vielleicht noch bekannt aus The Voice of Germany) mit Rap und Rock das Eiscafé Cristallo zum Beben bringen. In der Burgschenke geht es musikalisch auch richtig zur Sache, wenn „Cindysiza“ mit unverkennbaren Stimmen und fettem Sound durchstartet. Die Biermühle, die urige Kultkneipe, besticht mit Flair und erneut mit fettem Improsound von „BRXWNSXN + BADNEWSKI“ und das RAT.HAUS.CAFÉ. verwandelt mit DJ Lenzi den Rathaus-Innenhof erst zur Chillout- und dann zur Party-Zone. 

Zum zweiten Mal dabei ist das Athos. Der freundliche Familienbetrieb, direkt im ehemaligen Haderbräu mitten in der Altstadt, lockt mit einem großzügigen Biergarten im Innenhof, wo ein DJ mit griechischer Musik und anderen Hits zum Feiern anregt. Ouzo darf natürlich auch nicht fehlen.

Für D’Amato sorgt 2025 draußen an der Alten Floßlände „Merged“ mit kraftvollen Rock-Hits, stimmungsvollen Klassikern und kreativen Mashups für gute Stimmung. Die Partylocation zieht gegebenenfalls bei schlechtem Wetter einfach ins angrenzende LaVida um. 

Das Ristorante & Pizzeria „Zum grünen Baum“ begeistert mit wunderschönem Biergarten, italienischen Köstlichkeiten und Musiker „Salvatore Grillo“, der gleich an mehreren Instrumenten italienische Klassiker zelebriert. Von Rock bis Pop, von italienischer Folklore über Alpen-Boogie bis zu Rap, es ist viel geboten.

„Das Wirtefest ist immer ein super Event. Viele Lokale sind dabei, überall erklingt ganz unterschiedliche, tolle Musik und alle Besucher haben viel Spaß zusammen“, verrät 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner seine Vorfreude auf das diesjährige Wirtefest. „Was will man mehr?“ Der offizielle Beginn des Wirtefests ist ab 17 Uhr. Die Veranstaltung dauert allgemein bis 24 Uhr. Natürlich ist der Eintritt beim Wirtefest 2025 wieder kostenlos. Ein Shuttlebus im Oldtimer Stil, der ab 18 Uhr ab dem Marienplatz startet und seine Runden dreht, bringt die Gäste (ebenfalls kostenlos) zu den entlegeneren Lokalen. 

Viel Musik erleben, Stempel sammeln und coole Preise gewinnen

Eine Tombola bietet super Gewinne: von Essens- bis Konzertgutscheinen und ein paar Fässern Bier. Auf einer der letzten Seiten des Programmheftes können Sie maximal 12 Stempel bei den 12 Locations sammeln; 6 davon sind notwendig, um an der Tombola teilnehmen zu können. Die Karte können Sie bis 30.09.2025 in der Touristinformation am Untermarkt 10 abgeben oder im Briefkasten der Stadt Wolfratshausen einwerfen. 

Alle Infos zu Mitwirkenden & Bands finden Sie in der aktuellen Broschüre, die unter anderem in allen teilnehmenden Gaststätten, der Touristinformation am Untermarkt 10 oder im Bürgerbüro der Stadt Wolfratshausen ausliegt. Hier finden Sie die Broschüre auch digital zum Download: https://www.wolfratshausen.de/communice-news/news/artikel/wirtefest-2025-962

Fotos: Niklas Neubauer

NEWS