Das Magazin für das Bayerische Oberland
Neue Ausstellung im Amtsgericht Wolfratshausen

Mit Schere und Skalpell

Da sitzt ein Froschkönig mit feuerrotem Kussmund in der Badewanne. Nebenan thront Jeanne D’Arc hoch zu Ross und hält kämpferisch einen überdimensionalen Lippenstift wie ein Sturmgewehr im Anschlag. In der neuen Ausstellung im Amtsgericht mit dem Titel „Fragile Ordnung und wilde Collagen“ zeigt die Wolfratshauser Künstlerin Daniela Satzinger eine Auswahl ihrer Arbeiten von Papier-Collagen bis Malerei. Ihre Bilder sind frech aber freundlich, sind kritisch und haben Humor.

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

Wirtschaftspreisträger in Feierlaune

Bereits am 26. Mai entschied sich der Kreisausschuss, die diesjährigen Wirtschaftspreise an die J. Ehgartner GmbH und die Raiffeisen Ware Oberland GmbH zu vergeben. Die Verleihung der Urkunden und Trophäen feierten nun rund 200 Festgäste – darunter Unternehmer, Vertreter von Innungen, Kammern, Verbänden sowie Bürgermeister und Politiker – im Rahmen eines Empfangs im Landratsamt.

Fernwanderweg von München nach Venedig

Zu Fuß über die Alpen

Die Fernwanderer nach Venedig starten am Münchner Marienplatz. In diesem Jahr begeben sich zwischen 40 und 50 Leute auf den Traumpfad des Wolfratshausers Ludwig Graßler.

Neue Ausstellung im Kunstturm Wolfratshausen

Gegenwart und Vergangenheit

Kürzlich eröffnete die erste Ausstellung nach der Sommerpause im Kunstturm Wolfratshausen. Der Titel lautet: „Thousand Faces of Home“. Hier bilden die Moderne der Gegenwart mit der Moderne der Vergangenheit eine schöne Symbiose. Anders gesagt. Hier spielen die Großeltern des Künstlerpaars eine entscheidende Rolle.

6. Wolfratshauser Wirtefest

Stadt im Partymodus

Die Voraussetzungen waren ideal: Bei milden spätsommerlichen Temperaturen verwandelte sich die Marktstraße am Samstagabend in eine Partymeile. Bis spät nachts feierten tausende Besucher des mittlerweile sechsten Wirtefestes auch am Loisachufer und im neu eröffneten Turm-Club.

Kammwanderung von der Walchenklamm zum Demeljoch

Wandertouren-Tipp: Demmeljoch

Testfazit: Die Kammwanderung von der Walchenklamm bis zum Demeljoch ist zwar eine mit Pausen tagesfüllende Tour. Dafür werden die Wanderer mit schönen Ausblicken auf den Sylvensteinspeicher und die Staumauer, auf die Lerchkogelalmen und den Schafreuter, die Hauptkette des Karwendel sowie ins wilde Hühnersbachtal belohnt. Vis-a-Vis im Osten steht am Gipfel der auch bei Skitourengehern beliebte Juifen. Das ist die landschaftliche Belohnung für das Maß an Kondition, das auf der benötigt wird. Wer das abwechslungsreiche Vorkarwendel liebt, ist auf dieser Wanderung aber genau richtig. Essen und Trinken gilt es allerdings selbst mitzubringen. Denn eine bewirtschaftete Alm gibt es unterwegs leider nicht. Empfehlenswert ist die Tour auch eher für das Frühjahr oder den Herbst, weil es an heißen Tagen doch schnell schweißtreibend wird.


Anzeige

Anzeige

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Die Gewinnerfilme des 19. Fünf Seen Filmfestivals

"Mother's Baby" gewinnt den Fünf Seen Filmpreis

Kürzlich wurden im Kino Breitwand Gauting die Preise des 19. Fünf Seen Filmfestivals verliehen. Im internationalen Hauptwettbewerb um den Fünf Seen Filmpreis wurde der Film "Mother's Baby" der österreichischen Regisseurin Johanna Moder ausgezeichnet. Die Hauptdarstellerin Marie Leuenberger nahm den Preis entgegen. MOTHER'S BABY ist eine Koproduktion aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Drehbuch schrieb Johanna Moder gemeinsam mit Arne Kohlweyer.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Stadt Geretsried

Orgel-Action in den Ratsstuben

Wenn die Vollmers zum Familientreffen in Geretsried zusammenkommen, ist das meist in Verbindung mit einem in der Musikersprache bezeichneten „Gig“, einem Live-Auftritt. Am kommenden Samstag tritt die Vollmer-Family in den Ratsstuben auf. Die Besonderheit: Pianist und Organist Elias Vollmer, der älteste der drei Vollmer-Söhne, wird die Hammond-Orgel spielen, die legendäre B3 von 1963.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Flugplatzfest 2025 in Königsdorf

Faszinierendes Himmelsspektakel

Zwei Tage lang war auf dem Gelände des Segelflugzentrums viel geboten: Atemberaubende Kunstflüge, Musik, Feuerwerk und ein buntes Familienprogramm begeisterten insgesamt über 10 000 Besucher.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

6. Wolfratshauser Wirtefest

Von Oldies bis Alpen-Pop

Schon in den Vorjahren pilgerten tausende Musikbegeisterte von Lokal zu Lokal durch Wolfratshausen und feierten gemeinsam das Wirtefest. Die Fortsetzung dieses beliebten Spektakels wird schon lange mit Spannung erwartet und am Samstag, den 20. September 2025, ist es nun so weit. 12 Locations in Wolfratshausen locken die Besucher mit cooler Musik, tollem Ambiente sowie leckerem Speis und Trank. Das kunterbunte Musikprogramm ist so gemischt und fassettenreich wie die teilnehmenden Lokalitäten. Es steht wieder ein großartiges Fest bevor. Wie immer überall mit kostenlosem Eintritt und kostenlosem Shuttle mit dem Oldtimer-Bus.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Buchvorstellung: "Lachen machen" von Arnd Schimkat

Die geheimen Regeln der Komik

So was gab’s seit Aristoteles nicht mehr, und sein Text gilt als verschollen: Ein Buch, das ganz genau erklären kann, wie die Komik funktioniert. In „Lachen machen“ von Komiker, Schauspieler und Autor Arnd Schimkat stecken bald 40 Jahre Erfahrung, Liebe und Begeisterung für das Thema und es ist das erste deutschsprachige Gesamtwerk dazu!

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Ickinger Theatersommer 2025 - Gesellschaft unterm Apfelbaum

Auftakt: Andalusien in Icking

„In den Gassen und Tavernen des Südens“, irgendwo in Andalusien. Frederico García Lorca ist einer der berühmtesten Dichter Spaniens. Seine und Werke anderer Dichter hat Ricardo Volkert vertont. Zum Auftakt des diesjährigen Ickinger Sommertheaters verführte der am Ammersee lebende Musiker und Singer-Songwriter mit seinem Trio die Gäste im vollbesetzten Theaterzelt in Barbara Reimolds Garten musikalisch in die spanische und lateinamerikanische Poesie.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Holzhauser stellen aus

Ein Rundgang durchs Künstlerdorf

Jährlich im Juli, alle zwei Jahre, und das seit 20 Jahren öffnen die Künstler in Holzhausen ihre Ateliertüren. Das Ausstellungswochenende zog heuer viele Kunstinteressierte an, die bei heißen Sommertemperaturen einen Rundgang durchs Dorf machten und die 21 Künstler in ihren Ateliers und Werkstätten besuchten.

<span class="before">Vor</span><span class="number">3</span><span class="after">Monaten</span>

Impulse für eine freie Presse im digitalen Wandel

Medien in der Demokratie: Sommerfest des MVFP Bayern 2025

Staatsminister Dr. Florian Herrmann, zahlreiche Medienvertreterinnen und Medienvertreter sowie der MVFP Bayern setzten beim Sommerfest am 22. Juli ein klares Zeichen für den Erhalt publizistischer Vielfalt und faire Rahmenbedingungen für unabhängigen Journalismus. Auch Oberland.de war vor Ort.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Spektakuläres Familienvergnügen zum Ausklang

Viel einfallen lassen hat sich der Kinder und Jugendförderverein (KJFV), der in Zusammenarbeit mit der Stadt und vielen anderen Vereinen am Sonntag für den krönenden Abschluss des diesjährigen Fluss Festivals sorgte. Nahezu elf Stunden lang konnten Kinder mit ihren Eltern an 36 Ständen aktiv werden und zudem kostenlose Vorführungen auf der schwimmenden Bühne bewundern.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Himmlisch-höllischer Spaß mit der Bauernbühne

Über zwei ausverkaufte Aufführungen und viel Applaus freuten sich die Darsteller der Loisachtaler Bauernbühne am letzten Fluss-Festival-Wochenende.Ihre witzige Umsetzung des Dreiakters „Ein Münchner im Himmel und in der Hölle“ brachte insgesamt 1000 Besucher zum Lachen.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Modern, intensiv und voller Dynamik

Solomon Solgit reist als Mitglied des berühmten Cirque Du Soleil um die Welt. Dabei lernt er hochkarätige Künstler seiner Branche kennen. Nun hat der in Bad Tölz lebende Akrobat und Choreograf einige von ihnen nach Wolfratshausen aufs Flussfestival geholt. Mit ihnen zusammen schuf er eine Show, die sowohl die hohe Kunst der Luftakrobatik, die Anmut des Tanzes und die gelenklos wirkenden Bewegungen der Schlangenmenschen vereint. Die Show am Donnerstag war ausverkauft bis auf den letzten Platz. Sein Dank am Ende der Aufführung galt dem Publikum: „Wahnsinn Wolfratshausen! Ihr habt mir erlaubt zu experimentieren.“

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Ausstellung in Beuerberg

Purismus, Eleganz, Exklusivität

Goldschmiedin Anne Becker lädt jährlich im Juli zur Ausstellung ins Flößerhaus an der Loisach ein. Es sind immer neue Künstler mit dabei, und die Arbeiten haben stets eine besondere Exklusivität. Ästhetik, unaufdringliche Eleganz und schlichter Purismus sind hier daheim.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Karibikflair am Flussufer

Erstmals in Wolfratshausen zu Gast: Die international renommierte kubanische Musikerin Yarima Blanco mit ihrer sechsköpfigen Gruppe. Yarima Blanco zählt zu der weltbesten Tres-Spielerin (dreiseitiges Saiteninstrument aus Kuba). Sie kamen genau zum richtigen Zeitpunkt aufs Flussfestival. Es war ein warmer Sommerabend, mit einem begeisterten Publikum und karibischer Stimmung am Flussufer mit schwimmenden Kerzen.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Große Bühne für Straßenmusiker

Um die Innenstadt kulturell zu beleben, initiierte Kulturmanager Andreas Kutter vor zwei Jahren eine Straßenmusik-Konzertreihe. Nun stellten einige dieser Künstler ihr Können erstmals auf der Fluss-Festival-Bühne unter Beweis. Für den Liedermacher Willi Sommerwerk war es gar der fulminante Abschluss seiner vielen Live-Auftritte.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Neue Ausstellung "Dreamland", Kunstturm Wolfratshausen

Breites Spektrum figurativer Malerei

Die Farbe Blau ist Michael Eckles Markenzeichen. Die Farbe Schwarz bildet in der Malerei von Jozef Melichercik ein zentrales Thema. Beide Künstler eint der Fotorealismus. Ihre Bilder füllen Wände. Ihre Themen sind Menschen und Gesichter. Am Donnerstag wurde die Gemeinschaftsausstellung der beiden Künstlerfreunde im Kunstturm eröffnet. Der erste Eindruck: „Wow“.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

"Festival der schönen Dinge 2025" Wolfratshausen

Musik, Streetfood, Kunsthandwerk im Büchereigarten

Traumhaftes Sommerwetter, ergo beste Bedingungen für ein grandioses „Festival der schönen Dinge“ im Garten der Stadtbücherei Wolfratshausen. Und so kamen dann auch am Samstag und Sonntag viele Besucher, die sich für die kunstvollen Handarbeiten der Kunsthandwerker interessierten. Zehn Prozent der Einnahmen spendeten die Künstler. Insgesamt kam ein stattlicher Betrag von 415 Euro für den Verein „Frauen helfen Frauen“ zusammen.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Der beste Mann in der Altinger-Ahnenreihe

Er ist ein gern gesehener Gast auf der schwimmenden Bühne am Loisachufer. Zum wiederholten Mal brachte der Kabarettist Michael Altinger die Besucher des Fluss Festivals zum Lachen - und erinnerte dabei auch an fiktive Vorfahren wie Galileo Altinger oder den Wikinger Altingerson.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Open-Air-Spektakel der Musikschule

Bei freiem Eintritt füllte sich die Besuchertribüne des Fluss Festivals am Sonntagvormittag binnen weniger Minuten. Dementsprechend laut war der Beifall für die Orchester, Chöre und Bands der Musikschule Wolfratshausen.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Claudia Koreck eröffnet Open-Air-Gaudi

Sie hatte sich schon immer gewünscht, ihr Lied „Stadt Land Fluss" einmal auf einem passenden Gewässer zu spielen. Zum Auftakt des diesjährigen Fluss Festivals ging der Traum von Claudia Koreck sehr zur Freude von 500 begeisterten Zuhörern in Erfüllung.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Fluss Festival Wolfratshausen 2025

Bananafishbones in Bestform

Sie gründeten sich vor 38 Jahren und spielten sich mit Ohrwürmern wie „Easy Day" oder „Come to sin" in die Herzen ihrer stetig wachsenden Fangemeinde. Kein Wunder also, dass der Fluss-Festival-Auftritt der Bananafishbones restlos ausverkauft war und es auf der Tanzfläche vor der Bühne heiß herging.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Alpenland Firmenlauf 2025 Geretsried

Heiße Sportparty

Ganz schön ins Schwitzen kamen 2.500 Hobbyläufer nahezu aller Altersgruppen am Mittwochabend. Nachdem sie bei Temperaturen über der 30-Grad-Marke den 5-Kilometer-Rundkurs durch das Geretsrieder Stadtgebiet bewältigt hatten, tanzten viele von ihnen zusammen mit den Zuschauern noch bis Mitternacht zur rockigen Musik der Oktoberfestband Cagey Strings.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Der stille Nachbar: Aufs Schönfeldjoch

Wandertouren-Tipp: Ursprungstal

Vom Parkplatz Mariandlalm im Ursprungtal zieht es die meisten Wanderer am Trockenbach entlang Richtung Trainsjoch. Wer stattdessen den steilen Wiesenhang auf der gegenüberliegenden Talseite emporsteigt, findet meist mehr Ruhe und ist meist nur auf schmalen Steigen unterwegs. Oben trohnt die Schönfeldalm am Rande sanfter ansteigenden Wiesengeländes. Der westlichste Ausläufer des Bergkamms, dessen höchster Gipfel das bekannte Hintere Sonnwendjoch ist, zählt zu den eher stilleren und trotzdem höchst stimmungsvollen Zielen des Mangfallgebirges.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Franz-Marc-Museum Kochel am See

Neue Ausstellung "Die Moderne im Zoo"

Vom 29. Juni bis zum 9. November 2025 präsentiert das Franz Marc Museum die große Themenausstellung „Die Moderne im Zoo“. Erstmals wird der Zoo als Ort der Beobachtung, Projektion und Imagination in einer umfassenden kunst- und kulturhistorischen Zusammenschau als zentrales Motiv der künstlerischen Moderne erschlossen.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Evangelische Auferstehungskirche Icking

Bürgerwerkstatt auf der Suche nach Zukunftsvision

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ebenhausen sucht einen Käufer für das Kirchenareal in Icking mit Kirche, Gemeinde- und Pfarrhaus. Erste Gespräche mit der politischen Gemeinde und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ergaben, dass das Grundstück direkt neben dem Schulzentrum für soziale und öffentliche Zwecke erhalten werden soll. Erste Ideen für Nutzungen: Kulturveranstaltungen, Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren, Jugendtreff, aber auch Mietwohnungen für alle Generationen oder Co-Working Arbeitsplätze. Bestenfalls könnte ein neues Begegnungszentrum als soziale Mitte des Ortes entstehen, das für alle Bürgerinnen und Bürger Angebote bereithält.


Anzeige

Anzeige

<span class="before">Vor</span><span class="number">4</span><span class="after">Monaten</span>

Ein Gasthof am Buchberg, der für Qualität, Regionalität und liebevolles Handwerk steht

Bayerische Küche mit Charakter: Michaela und Andreas Hager in der Tölzer Schießstätte

Seit über drei Jahrzehnten führen Michaela und Andreas Hager die Tölzer Schießstätte am Buchberg bei Wackersberg. Die Köchin ist durch ihre TV-Auftritte im BR vielen bekannt, doch im Mittelpunkt stehen hier: ehrliche Küche, beste Zutaten aus der Region – und ganz viel Herzblut. Ein Porträt über ein besonderes Wirtshaus und seine Gastgeber.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Stadtgalerie Geretsried

Zeichnungen erinnern an 80 Jahre Kriegsende

Eine Gemeinschaftsausstellung über Stadtgrenzen hinweg zeigen derzeit die Stadtgalerie Geretsried und das Museum Wolfratshausen zu 80 Jahre Kriegsende. Es sind schwarz-weiß Zeichnungen über die Gräueltaten der NS-Zeit des 2004 in Pöcking verstorbenen Wiener Künstlers Karl Maldek. Verfolgung, Gefangenschaft, Folter und Ermordung. Er selbst habe einmal zu seinen Bildern gesagt: „Ich möchte den Leuten in den Bauch treten.“

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Stadt Geretsried

Alpenland Firmenlauf mobilisiert die Region

2500 Menschen aller Altersgruppen aus Unternehmen, Schulen und Institutionen werden am 25. Juni ab 19 Uhr auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs durch Geretsried laufen. Dabei zählt der Spaß mehr als der Kampf um Bestzeiten. Die seit nunmehr 18 Jahren veranstaltete sportliche Open-Air-Party überzeugt zudem durch ein attraktives Rahmenprogramm, das auch den vielen Zuschauern am Streckenrand gefallen wird.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Rund um den Roßkopf oberhalb des Sylvensteinspeichers

Wandertouren-Tipp: Rosskopf

Wer im Frühjahr oder Herbst gefährlichen Altschneefeldern in höheren Lagen lieber ausweicht, kann auch weiter unten im Tal stimmungsvolle Natur- und Bergeindrücke gewinnen. Die Runde um den bewaldeten Roßkopf südöstlich von Fall am Sylvensteinspeicher ist eine gemütliche Wanderung auf zumeist breiten Forstwegen mit eher moderaten Anstiegen. Erst geht es Richtung Dürrachtal und dann oberhalb der Krottenbachklamm, über die Wiesalm aufwärts und jenseits davon wieder bergab. Bevor Fall wieder erreicht ist, geht es ein Stück am Südufer des Sylvensteinspeichers entlang.

vor 1 Jahr

Feine Degustationsküche im historischen „Alten Fährhaus“ – mit Terrasse und Blick auf die Isar

Gourmeterlebnis im Ca Leone – Degustationsmenü mit Raffinesse und Kontrast

Bad Tölz ist für seine Lage, seine Geschichte und seine Natur bekannt – doch auch kulinarisch setzt die Stadt Akzente. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür ist das Ca Leone, gelegen im stilvoll renovierten „Alten Fährhaus“. Mit seiner großzügigen Terrasse direkt am Isarufer und einem anspruchsvollen Degustationsmenü lädt das Haus Genießer zu einer mediterranen Auszeit ein. Oberland.de war vor Ort, um das Degustationsmenü zu testen – und hat einen genussreichen Eindruck mitgebracht.

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Loisachhalle Wolfratshausen

Josef Haders irrwitziger Parforceritt

Zum dritten Mal in den vergangenen sieben Jahren kam der österreichische Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Josef Hader auf Einladung des Kulturvereins Isar-Loisach (KIL) in die Loisachhalle. Rund 500 Besucher lachten über den tiefgründigen Humor seines aktuellen Programms „Hader on Ice“

<span class="before">Vor</span><span class="number">56</span><span class="after">Jahren</span>

Stadt Wolfratshausen

Blues-Festival geht in zweite Runde

Die Vorfreude nach der gelungenen Premiere im Vorjahr ist bei Musikern und Fans gleichermaßen groß. Am 24. und 25. Oktober steigt im Keller der ehemaligen Diskothek „Turm“ die Neuauflage des Blues-Festivals - mit insgesamt fünf Konzerten renommierter Künstler.


Anzeige

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von oberland.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen. Es gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Im Falle eines YouTube-Videos verweisen wir zusätzlich auf unsere Datenschutzerklärung. Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von oberland.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen. Es gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Im Falle eines YouTube-Videos verweisen wir zusätzlich auf unsere Datenschutzerklärung. Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von oberland.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen. Es gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Im Falle eines YouTube-Videos verweisen wir zusätzlich auf unsere Datenschutzerklärung. Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von oberland.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen. Es gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Im Falle eines YouTube-Videos verweisen wir zusätzlich auf unsere Datenschutzerklärung. Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von oberland.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen. Es gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Im Falle eines YouTube-Videos verweisen wir zusätzlich auf unsere Datenschutzerklärung. Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

NEWS